-
Willkommen im Lennebergwald.
-
Revierförster
Stefan Dorschel begrüßt Sie auf der Homepage des Zweckverband zur Erhaltung des Lennebergwaldes -
Unsere nächsten Termine
Keine Termine gefunden
-
Aktuelles
In der Landesschau Rheinland-Pfalz war am Freitag 14.Juni 2019 in der Rubrik "gut zu wissen" ein Beitrag zum Verhalten im Wald (" Waldknigge" ) mit dem Revierförster des Lennebergwaldes , Stefan Dorschel, zu...[mehr]
In diesem Frühjahr haben leider im Lennebergwald viele Buchen keine Blätter mehr ausgetrieben und sind abgestorben. Einige Buchen haben anscheinend schon unbemerkt eine längere Zeit gelitten , denn in ihnen hat sich im...[mehr]
Nach den dramatischen Waldschäden im Lennebergwald, ausgelöst durch die lang anhaltende Sommertrockenheit 2018 , laufen die Bemühungen des Zweckverband zur Erhaltung des Lennebergwaldes und seinem Forstrevier Lenneberg auf...[mehr]
Über Konflikte bei der Freizeitnutzung im Lennebergwald berichtete die Allgemeine Zeitung Mainz in ihrer Ausgabe vom 2.Mai 2019Den ganzen Bericht können Sie hier lesen ![mehr]
Die Schäden an den Kiefern im Lennebergwald setzen sich fort. Nachdem seit dem trocken-heißen Sommer 2018 im ganzen Lennebergwald Kiefern abgestorben sind, sind im Laufe des Winters und mit dem beginnenden Frühling weitere...[mehr]
Das sind sogenannte "Hordengatter" , kleine Zäune , die zum Schutz der innerhalb des Zaunes gepflanzten Mainzer-Sand-Kiefern und von gesäten Eicheln ( die man nicht sehen kann, da sie 5 cm tief im Boden liegen )...[mehr]
Jagdreviere rund um dem Lennebergwald ziehen bei Wildschweinbejagung an einem Strang[mehr]