Aktuelles
Waldbrand entdeckt - was ist zu tun ?
FRAGEN UND ANTWORTEN Waldbrand entdeckt: Was dann zu tun ist
Anke Herbert 07.07.2023 ; aktualisiert für den Lennebergwald : Stefan…
Naturfilmtage Mainz ; Donnerstag 14.9.2023 CinéMayence 20 Uhr Der Wilde Wald mit anschließendem Gespräch mit Revierförster Stefan Dorschel
Do, 14. – So, 17. September 20:00 Uhr
Natur/Im/Filmtage / Wald / Film und Gespräch*
Der Wilde Wald
Dokumentarfilm von Lisa Eder, D…
Renovierung Grünes Haus
Wichtige und wegweisende Entscheidungen für die Zukunft des Lennebergwaldes wurden im Juli im Forstrevier Lenneberg getroffen. Die…
Zweckverbandsversammlung im Lennebergwald
Hier finden Sie einen Bericht zur Zweckverbandsversammlung
Foto von links nach rechts:
Oberbürgermeister und stv. Verbandsvorsteher Nino…
2 000 Linden für den Lennebergwald Abschluss der von den 05 ER Klimaverteidiger Partnern finanzierten Baumpflanzaktion
1. FSV Mainz 05 e. V.22.06.2023
(lifePR) (Mainz, 22.06.2023)
In den vergangenen Wochen wurden im Mainzer Lennebergwald die letzten der…
Waldbrandgefahr
Bericht in der SWR Landesschau Rheinland-Pfalz vom 15.Juni 2023 zur Waldbrandgefahr und den Vorsorgemaßnahmen im Lennebergwald :
Neue Forstamtsleitung
Generationswechsel im Forstamt Rheinhessen
Bericht der Allgemeinen Zeitung
Ende April hat Wolfgang Vogt die Leitung des Forstamtes…
Wildverkauf jetzt rund um die Uhr am Wildverkaufsautomaten !
Pünktlich zu den sommerlichen Temperaturen haben wir ab sofort auch wieder Grillstekas vom Wildschwein ins Sortiment aufgenommen.
Außerdem…
Kein Brennholzverkauf mehr im Lennebergwald !
Leider kann aus dem Lennebergwald kein Brennholz mehr bereit gestellt werden !
Die noch stehenden Nadelholzbestände ( v. a. Kiefer,…
Neue Riesenbank an der Grillhütte
Die Auszubildende zur Forstwirtin , Mareike Alicke und der Auszubildende zum Forstwirt Maurice Bodin haben zusammen mit…
Gefahr der Florenverfälschung durch Neophyten
Vor allem durch in den Wald eingebrachte Gartenabfälle droht eine Verdrängung der für den Lennebergwald typischen und an unsere Boden- und…
Neuer Ameisenpfad an der Grillhütte
Zum Schutz des Ameisenhaufens an der Grillhütte wurde von den beiden Forstwirt-Auszubildenden Mareike und Maurice in den letzten Tagen ein…
Sperrung von Waldstücken wegen dramatischem Baumsterben
Im Jahr 2020 hat im Buchenwald unterhalb des Lennebergturms ein massives Baumsterben unserer heimischen Buchen, Ahorne und Eichen…
SWR - Bericht aus dem Lennebergwald " So trocken ist der Waldboden in der Tiefe "
Der Südwestrundfunk hat im Rahmen seiner Themenwoche "Wasser" auch über den Wassermangel im Lennebergwald berichtet.
Den Beitrag mit…