Zum Hauptinhalt springen

Unsere aktuellen Projekte

Zum Schutz des Ameisenhaufens an der Grillhütte wurde von den beiden Forstwirt-Auszubildenden Mareike und Maurice in den letzten Tagen ein…

Weiterlesen

Im  Jahr 2020 hat im Buchenwald unterhalb des Lennebergturms  ein massives Baumsterben unserer heimischen Buchen, Ahorne und Eichen…

Weiterlesen

Der Südwestrundfunk hat im Rahmen seiner Themenwoche "Wasser" auch über den Wassermangel im Lennebergwald berichtet.

Den Beitrag mit…

Weiterlesen

Liebe Waldbesucher ,

Sie bekommen es alle mit , dass in den letzten Jahren viele Bäume im Lennebergwald abgestorben sind und weiter…

Weiterlesen

 In den letzten Wochen haben die Forstwirt- Auszubildenden des Zweckverbandes zur Erhaltung des Lennebergwaldes  - wie auf dem einen Bild zu…

Weiterlesen

Die Forstwirt-Ausbildungs-Rotte des Zweckverband zur Erhaltung des Lennebergwaldes, bestehend aus dem Forstwirtschaftsmeister Florian Paulus…

Weiterlesen

Das Forstrevier Lenneberg bietet ab sofort am Grünen Haus :

Offener Bücherschrank für Naturbücher       

Haben Sie ein Buch zum Thema…

Weiterlesen

Ab sofort berichten die Forstwirte des Zweckverbands zur Erhaltung des Lennebergwaldes ganz aktuell auf INSTAGRAM , was gerade im…

Weiterlesen

Das sind sogenannte "Hordengatter" , kleine Zäune , die zum Schutz der innerhalb des Zaunes gepflanzten Mainzer-Sand-Kiefern und von gesäten…

Weiterlesen

Hier finden Sie Informationen zum Führen von Hunden im Lennebergwald

 

Alle Hundebesitzer werden darauf hingewiesen, dass zur Zeit die…

Weiterlesen

In der Ausgabe Dezember 2020 / Januar 2021 des Magazins SENSOR aus der VRM Verlagsgruppe finden Sie einen Bericht über das Jagdmanagement…

Weiterlesen