Zum Hauptinhalt springen

Wie geht es weiter mit dem Lennebergwald?

Angesichts der massiven Trockenschäden an Kiefern und Buchen in Frühjahr 2019 haben wir eine Welle der Unterstützung erfahren, für die wir uns auch and dieserr Stelle herzlich bedanken möchten.

Eine Vielzahl von Unternehmen, Familien, Parteien, Politikern, Umweltverbänden und Fridays for Future , aber auch Privatperosnen haben uns Hilfe angeboten , in Form finazieller Unterstützung, aber auch der Bereitschaft , selbst mit anzupacken, beim Wiederaufbau und Stabilisierung des Lennebergwaldes.

Wie mussten uns jedoch erst einmal einen Überblick über die Schäden verschaffen und Strategien entwickeln, wie wir den Lennebergwald in eine stabile Zukunft unter den sich massiv ändernden klimatischen Bedingungen bringen wollen.

Dazu sind wir im Austausch mit Fachleuten und Försterkollegen , die unter ähnlich schwierigen Bedingungen wie wir arbeiten.

Darüber haben wir auf dieser Webseite, in der Presse, bei Waldführungen und persönlichen Gesprächen im Wald schon laufend informiert.

Im Jahr 2020 wollen wir diese Informationen fortsetzen und haben einige Veranstaltungen geplant :

Samstag 14.März 2020 um  10 Uhr ;

Treffpunkt : Mainz-Gonsenheim, Kapellenstraße, 14-Nothelfer-Kapelle,

Pflanzung von klimastabilen Baumarten ( Stieleichen und Elsbeeren ) zwischen der Autobahn und dem Wendelinusheim auf durch Trockenschäden aufgelichteten Waldflächen entlang der Joggerstrecke.

Wir werden nicht nur pflanzen, sondern  die Bäume auch mit Hordengattern vorm Verbiß durch Rehe schützen, denn in unserer steppenartigen Landschaft sind junge Bäuem ein begehrter Leckerbissen für Rehe.

Die Hordengatter werden aus Dachlatten hergestellt, die teilweise aus abgestorbenenen Kiefern des Lennebergwaldes im forsteigenen Kleinsägewerk geschnitten werden. Wenn die Bäume groß genug sind und nicht mehr vorm Wildverbiß geschützt sein müssen, werden auch die Hordengatter in sich zusammenbrechen und das Holz in den natürlichen Kreislauf zurück gehen.

Aus organisatorischen Gründen wird für die Teilnahme an der Pflanzaktion eine Anmeldung erforderlich sein bei : forstrevier(at)lennebergwald.de

 

Freitag 27.März 2020 um 17 Uhr, Stadtbücherei Mainz

Ausstellung "Ohne Wald  . . . "

in Zusammenarbeit  der Stadtbücherei Mainz, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Hessen und des Zweckverband zur Erhaltung des Lennebergwaldes 

Die Ausstellung zeigt die Bedeutung des Waldes und, was uns ohne Wald fehlen würde. Sie wird anschließend von Ende März bis zu den Sommrferien in der Anna-Seghers-Bücherei zu sehen sein und wird begleitet von einem Angebot von Waldführungen für Schulklassen, die über die Stadtbücherei gebucht werden können. 

 

Samstag 9.Mai 2020 um 10 Uhr, Treffpunkt am Forsthaus Lenneberg

Fahrradexkursion "30 Jahre nach Wiebke"

Was ist aus den Flächen geworden, auf denen am Aschermittwoch 1990 ein Sturm den Wald umgeworfen hat ?

Welche Lehren können wir daraus für die durch Dürre und Klimawandel zerstörten Waldflächen im Lennebergwald ziehen ?

 Anmeldung : forstrevier(at)lennebergwald.de

 

Mittwoch 26.August um 18 Uhr, Bürgerhaus Budenheim

Podiumsdiskussion "Perspektiven für den Lennebergwald im Klimawandel"

keine Anmeldung erforderlich

 

Sonntag 30.August 14.30 bis 16.30 Uhr

Waldführung zum Thema "Wald und Klima" für Familien

Anmeldung : waldfee(at)lennebergwald.de

 

Dienstag 15.September 16.00 bis 18.00 Uhr

Waldrundgang für Volkshochschule Mainz

Ort : Mainz-Gonsenheim, Vierzehn-Nothelfer-Kapelle

Waldrundgang mit Revierförster Stefan Dorschel zu den Auswirkungen des Klimawandels auf den Lennebergwald , forstliche Maßnahmen zur Bewältigung der Schäden und die zukünftige Entwicklung des Waldes

Anmeldung nur bei der Volkshochschule Mainz

www.vhs-mainz.de

Zurück